
Struktur Rollputz – Einfach erklärt
Was bedeutet „Struktur Rollputz“?
„Struktur Rollputz“ bezeichnet die sichtbare Oberflächenstruktur, die beim Auftragen von Rollputz entsteht. Rollputz ist ein dekorativer Wandbelag, der nicht mit der Kelle, sondern mit einer Rolle verarbeitet wird. Durch das Rollen, Tupfen oder Wischen bildet sich eine charakteristische Struktur, die sowohl optisch als auch haptisch spürbar ist.
Welche Strukturen kann man mit Rollputz gestalten?
Mit Rollputz sind viele Oberflächen möglich:
- ExtraFEIN: Für moderne, glatte Wände – Körnung unter 0,4 mm.
- Feine Körnung: Wirkt edel und zurückhaltend. Ideal für eine dezente, elegante Optik. Die Struktur ist spürbar, aber nicht aufdringlich. Perfekt für moderne Wohnräume.
- Grobe Struktur: Rustikal, lebendig, ideal für Landhausstil. Bietet einen guten Kompromiss. Die Rollputz-Struktur ist deutlich sichtbar und verleiht der Wand einen lebendigen Charakter.
- Rollenmuster: Durch spezielle Strukturrollen (z. B. Noppen, Rillen).
- Wisch- oder Tupfeffekte: Für individuelle Wandgestaltung mit Bürste oder Quast.
Hinweis: Die Struktur hängt vom Werkzeug (Rolle, Bürste, Schwamm) und von der Körnung des Putzes ab.
Wie entsteht die Struktur von Rollputz? – Schritt-für-Schritt-Anleitung
Vorbereitung
Reinige die Wand, entferne lose Teile und grundiere saugfähige Untergründe mit Tiefgrund.
Mischen
Rollputz mit einem Quirl aufrühren.
Auftragen
Verwende eine Spezialrolle, um den Putz gleichmäßig in Bahnen zu rollen – arbeite zügig, um Nahtstellen zu vermeiden.
Strukturieren
Direkt im nassen Zustand mit einer Strukturbürste oder einem Spachtel bearbeiten, z. B. kreisförmig für eine feine Textur.
Trocknen
24–48 Stunden warten, dann optional überstreichen oder lasieren für mehr Glanz.
Vorteile einer strukturierten Rollputz-Oberfläche
- Dekorativ: Verleiht Räumen mehr Tiefe und Charakter.
- Robust: Unempfindlicher gegenüber kleinen Unebenheiten als glatte Wände.
- Überstreichbar: Kann farbig gestaltet oder später verändert werden.
Häufige Fragen
Frage: Was ist Rollputz Struktur?
Antwort: Die Rollputz-Struktur ist die Oberfläche, die durch das Auftragen von Rollputz mit einer Rolle entsteht – meist körnig oder gemustert.
Frage: Wie macht man Struktur mit Rollputz?
Antwort: Rollputz wird mit einer Rolle gleichmäßig aufgetragen. Anschließend kann die Struktur mit Strukturrolle, Schwamm oder Bürste gestaltet werden.
Frage: Welche Strukturarten gibt es bei Rollputz?
Antwort: Feine oder grobe Körnung, Muster durch Strukturrollen sowie Wisch- und Tupfeffekte.
Frage: Ist Rollputz strukturierbar?
Antwort: Ja, Rollputz lässt sich individuell strukturieren – je nach Werkzeug und Technik.
Einen Kommentar hinterlassen