Zu Inhalt springen
Sicher verpackt in 1 - 2 Werktagen geliefert
Lieferung in 1 - 2 Tagen
Welche Grundierung braucht Kalkfarbe?

Welche Grundierung braucht Kalkfarbe?

Grundierung für AlpenKalk Kalkfarbe – Komplette Anleitung 2025

Komplette Anleitung 2025

Kann ich AlpenKalk Kalkfarbe ohne Grundierung streichen?

Ja, AlpenKalk Kalkfarbe können Sie grundsätzlich direkt streichen. Für beste Ergebnisse empfehlen wir jedoch einen Voranstrich mit AlpenKalk Haft- und Tiefengrund – damit vermeiden Sie Wolkenbildung und schaffen einen perfekt einheitlichen Untergrund.

Wann brauche ich welche Grundierung für Kalkfarbe?

Mineralischer Untergrund (Putz, Beton, Naturstein)

Grundierung meist nicht nötig – wenn der Untergrund sauber, fest und gleichmäßig saugfähig ist.

Optional: AlpenKalk Haft- und Tiefengrund bei sandendem oder ungleichmäßig saugendem Putz

Vorteil: Verhindert Flecken und Wolkenbildung

Bereits gestrichene Wände (Dispersionsfarbe)

AlpenKalk Haft- und Tiefengrund erforderlich

Warum: Dispersionsfarbe ist oft wenig saugfähig – Grundierung schafft optimale Haftung

Tipp: Machen Sie den Schwammtest – nimmt die Wand kein Wasser auf, immer grundieren

Gipskarton, Rigips oder Gipsputz

AlpenKalk Haft- und Tiefengrund notwendig

Warum: Gips saugt stark und ungleichmäßig

Ergebnis: Grundierung verhindert Fleckenbildung und sorgt für gleichmäßige Optik

Video: Richtig grundieren für Kalkfarbe

So grundieren Sie richtig für Kalkfarbe – Schritt für Schritt

So grundieren Sie richtig für Kalkfarbe – Schritt für Schritt

Schritt 1: Saugfähigkeit testen

Sprühen Sie Wasser auf die Wand. Zieht es schnell ein? Dann brauchen Sie eine Grundierung.

Schritt 2: Wand vorbereiten

  • Lose Farbreste entfernen
  • Staub und Schmutz gründlich beseitigen
  • Risse und Löcher mit Spachtelmasse verschließen

Schritt 3: Passende Grundierung wählen

AlpenKalk Haft- und Tiefengrund für alle kritischen Untergründe.

Schritt 4: Grundierung auftragen

  • Mit Pinsel oder Rolle gleichmäßig verteilen
  • Kreuzweise streichen für vollständige Abdeckung
  • 12–24 Stunden trocknen lassen

Schritt 5: AlpenKalk Kalkfarbe streichen

Nach vollständiger Trocknung die Kalkfarbe auftragen. Bei starkem Kontrast sind zwei Anstriche optimal.

Häufige Fragen zu Grundierung und Kalkfarbe

Kann ich Kalkfarbe komplett ohne Grundierung streichen?

Ja, auf mineralischen, saugfähigen Untergründen wie reinem Kalkputz funktioniert das. Bei allen anderen Untergründen riskieren Sie ohne Grundierung schlechte Haftung und Abblättern.

Was passiert ohne die richtige Grundierung?

  • Ungleichmäßige, fleckige Optik
  • Wolkenbildung durch unterschiedliches Saugverhalten
  • Alte Verfärbungen schlagen durch
  • Kalkfarbe kann abblättern

Kann ich normalen Tiefengrund aus dem Baumarkt verwenden?

Nein, verwenden Sie keinen Acryl-Tiefengrund. Dieser beeinträchtigt die Diffusionsfähigkeit der Kalkfarbe. Ölbasierte Grundierungen sind ebenfalls nicht kompatibel mit mineralischen Farben.

Wie erkenne ich, ob meine Wand bereits grundiert ist?

Der Wassertest: Tropfen Sie Wasser auf die Wand. Perlt es ab oder zieht nur sehr langsam ein? Dann wurde bereits grundiert.

Muss ich vor jedem Anstrich grundieren?

Nein, nur einmal vor dem ersten Kalkfarben-Anstrich. Weitere Anstriche mit Kalkfarbe benötigen keine erneute Grundierung.

Wie lange muss ich zwischen Grundierung und Kalkfarbe warten?

Mindestens 12 Stunden, besser 24 Stunden. Die Grundierung muss vollständig durchgetrocknet sein.

Das Wichtigste auf einen Blick

  • ✓ AlpenKalk Kalkfarbe kann grundsätzlich direkt gestrichen werden
  • ✓ Für beste Ergebnisse: AlpenKalk Haft- und Tiefengrund verwenden
  • ✓ Immer grundieren bei: Dispersionsfarbe, Gipskarton, Gipsputz
  • ✓ Saugfähigkeitstest zeigt, ob Grundierung nötig ist
  • ✓ 12–24 Stunden Trockenzeit einplanen

Warum unsere Kunden von AlpenKalk begeistert sind

Die einfache Verarbeitung und die edle Oberfläche überzeugen jeden. Ihre Gäste werden von der einzigartigen Atmosphäre und der spürbar besseren Raumluft durch den natürlichen Kalkanstrich beeindruckt sein.

Stand: August 2025 – Alle Angaben für AlpenKalk Produkte

 

Komplette Anleitung 2025

Kann ich AlpenKalk Kalkfarbe ohne Grundierung streichen?

Ja, AlpenKalk Kalkfarbe können Sie grundsätzlich direkt streichen. Für beste Ergebnisse empfehlen wir jedoch einen Voranstrich mit AlpenKalk Haft- und Tiefengrund - damit vermeiden Sie Wolkenbildung und schaffen einen perfekt einheitlichen Untergrund.

Wann brauche ich welche Grundierung für Kalkfarbe?

Mineralischer Untergrund (Putz, Beton, Naturstein)

Grundierung meist nicht nötig - wenn der Untergrund sauber, fest und gleichmäßig saugfähig ist.

Optional: AlpenKalk Haft- und Tiefengrund bei sandendem oder ungleichmäßig saugendem Putz

Vorteil: Verhindert Flecken und Wolkenbildung

Bereits gestrichene Wände (Dispersionsfarbe)

AlpenKalk Haft- und Tiefengrund erforderlich

Warum: Dispersionsfarbe ist oft wenig saugfähig - Grundierung schafft optimale Haftung

Tipp: Machen Sie den Schwammtest - nimmt die Wand kein Wasser auf, immer grundieren

Gipskarton, Rigips oder Gipsputz

AlpenKalk Haft- und Tiefengrund notwendig

Warum: Gips saugt stark und ungleichmäßig

Ergebnis: Grundierung verhindert Fleckenbildung und sorgt für gleichmäßige Optik

 

So grundieren Sie richtig für Kalkfarbe - Schritt für Schritt

So grundieren sie richtig für Kalkfarbe - Schritt für Schritt

Schritt 1: Saugfähigkeit testen

Sprühen Sie Wasser auf die Wand. Zieht es schnell ein? Dann brauchen Sie eine Grundierung.

Schritt 2: Wand vorbereiten

Lose Farbreste entfernen

Staub und Schmutz gründlich beseitigen

Risse und Löcher mit Spachtelmasse verschließen

Schritt 3: Passende Grundierung wählen

AlpenKalk Haft- und Tiefengrund für alle kritischen Untergründe.

Schritt 4: Grundierung auftragen

Mit Pinsel oder Rolle gleichmäßig verteilen

Kreuzweise streichen für vollständige Abdeckung

12-24 Stunden trocknen lassen

Schritt 5: AlpenKalk Kalkfarbe streichen

Nach vollständiger Trocknung die Kalkfarbe auftragen. Bei starkem Kontrast sind zwei Anstriche optimal.

Häufige Fragen zu Grundierung und Kalkfarbe

Kann ich Kalkfarbe komplett ohne Grundierung streichen?

Ja, auf mineralischen, saugfähigen Untergründen wie reinem Kalkputz funktioniert das. Bei allen anderen Untergründen riskieren Sie ohne Grundierung schlechte Haftung und Abblättern.

Was passiert ohne die richtige Grundierung?

Ungleichmäßige, fleckige Optik

Wolkenbildung durch unterschiedliches Saugverhalten

Alte Verfärbungen schlagen durch

Kalkfarbe kann abblättern

Kann ich normalen Tiefengrund aus dem Baumarkt verwenden?

Nein, verwenden Sie keinen Acryl-Tiefengrund. Dieser beeinträchtigt die Diffusionsfähigkeit der Kalkfarbe. Ölbasierte Grundierungen sind ebenfalls nicht kompatibel mit mineralischen Farben.

Wie erkenne ich, ob meine Wand bereits grundiert ist?

Der Wassertest: Tropfen Sie Wasser auf die Wand. Perlt es ab oder zieht nur sehr langsam ein? Dann wurde bereits grundiert.

Muss ich vor jedem Anstrich grundieren?

Nein, nur einmal vor dem ersten Kalkfarben-Anstrich. Weitere Anstriche mit Kalkfarbe benötigen keine erneute Grundierung.

Wie lange muss ich zwischen Grundierung und Kalkfarbe warten?

Mindestens 12 Stunden, besser 24 Stunden. Die Grundierung muss vollständig durchgetrocknet sein.

Das Wichtigste auf einen Blick

✓ AlpenKalk Kalkfarbe kann grundsätzlich direkt gestrichen werden

✓ Für beste Ergebnisse: AlpenKalk Haft- und Tiefengrund verwenden

✓ Immer grundieren bei: Dispersionsfarbe, Gipskarton, Gipsputz

✓ Saugfähigkeitstest zeigt, ob Grundierung nötig ist

✓ 12-24 Stunden Trockenzeit einplanen

Warum unsere Kunden von AlpenKalk begeistert sind

Die einfache Verarbeitung und die edle Oberfläche überzeugen jeden. Ihre Gäste werden von der einzigartigen Atmosphäre und der spürbar besseren Raumluft durch den natürlichen Kalkanstrich beeindruckt sein.

Stand: August 2025 - Alle Angaben für AlpenKalk Produkte

Vorheriger Artikel Wie funktioniert Kalkfarbe?
Nächster Artikel Streichkalk vs. Kalkfarbe: Die wichtigsten Unterschiede und warum AlpenKalk überzeugt

Passende Kollektionen

Zum AlpenKalk Shop

Produkte vergleichen

{"one"=>"Wählen Sie 2 oder 3 Artikel zum Vergleichen aus", "other"=>"{{ count }} von 3 Elementen ausgewählt"}

Wählen Sie das erste zu vergleichende Element aus

Wählen Sie das zweite zu vergleichende Element aus

Wählen Sie das dritte Element zum Vergleichen aus

Vergleichen