Zu Inhalt springen
Sicher verpackt in 1 - 2 Werktagen geliefert
Lieferung in 1 - 2 Tagen

Sensitiv - Kalkfarbe für Allergiker 6 kg / ca. 30 m²

Ursprünglicher Preis 70,49 Euro * - Ursprünglicher Preis 70,49 Euro *
Ursprünglicher Preis
70,49 Euro *
70,49 Euro * - 70,49 Euro *
Aktueller Preis 70,49 Euro *
6.0kg | 11,75 Euro * / kg
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Keine flüchtigen organischen Verbindungen. Frei von Lösemitteln, Weichmachern, Konservierungsmitteln und anderen flüchtigen Schadstoffen. Spezielle Rezeptur für Allergiker.

VOC-Freiheit & geruchsneutral

luftreinigend & diffusionsoffen

✅ natürliches Bindemittel

schimmelhemmend ohne Biozide

für Sie und Ihre Familie...

  • Apple Pay
  • Mastercard
  • PayPal
  • Visa
Verfügbarkeit:
auf Lager, bereit zum Versand
Beschreibung

Kalkfarbe Sensitiv

Die natürliche Wandfarbe für Allergiker

Die AlpenKalk Kalkfarbe Sensitiv ist eine speziell entwickelte Mineralfarbe, die perfekt auf die Bedürfnisse von Allergikern abgestimmt ist. Diese atmungsaktive Kalkfarbe bietet Allergikern eine schadstofffreie Alternative zu herkömmlichen Wandfarben und sorgt für ein gesundes Raumklima.

✅ Allergikerfreundlich durch natürliche Reinheit. 

Die Farbe ist komplett frei von Lösungsmitteln, Konservierungsstoffen, synthetischen Duftstoffen und anderen Allergenen, die bei empfindlichen Personen Reaktionen auslösen können. Allergiker profitieren besonders von der speziellen VOC-freien Rezeptur und der geruchsneutralen Anwendung – sowohl während als auch nach dem Anstrich.

✅ Aktiver Schutz für Allergiker-Haushalte.

Dank ihrer antistatischen Eigenschaften reduziert die Kalkfarbe die Ansammlung von allergenem Hausstaub an den Wänden. Die diffusionsoffene, kapillaraktive Oberfläche reguliert die Feuchtigkeit natürlich und hemmt Schimmelbildung – ein wichtiger Aspekt für Allergiker, die besonders empfindlich auf Schimmelsporen reagieren.

✅ Einfache Anwendung, professionelles Ergebnis. 

Die cremige Konsistenz lässt sich mühelos mit Rolle oder Pinsel auftragen, ohne zu tropfen oder zu spritzen. Ein Anstrich genügt meist für vollständige Deckung, und die wischfeste Oberfläche ist ideal für Familien mit Kindern. So können auch Allergiker-Haushalte ihre Wände problemlos selbst gestalten und dabei sicher sein, dass nur unbedenkliche Inhaltsstoffe verwendet werden.

Untergründe

Untergründe - Einfach streichen... auf fast jedem Untergrund!

Wir empfehlen mit

AlpenKalk Haft- und Tiefengrund

vorzustreichen damit haben unsere Kunden die besten Erfahrungen gemacht. Für ein gleichmäßiges und professionelles Ergebnis.

Farben

✅ Dispersionsfarben

✅ Silikatfarben

✅ Kunstharzfarben

✅ Lehmfarben

Putz

✅ Kalkputz

✅ Kalkzementputz

✅ Zementputz

✅ Kunstharzputz

✅ Lehmputz

✅ Gipsputz

✅ Verspachtelter Untergrund

✅ Sanierputz

Platten

✅ Gipskartonplatten

✅ Fermacellplatten

Tapeten

✅ Raufasertapeten

✅ Papiertapeten

✅ Malervliess

Beton

✅ Decken

✅ Wände

Andere Untergründe

✅ kreidende Untergründe 

Sie können auch kreidende Untergründe mit AlpenKalk streichen. Zuvor muss der Untergrund mit AlpenKalk Tiefengrund verfestigt werden. Nach dem Abtrocknen mit AlpenKalk Kalkfarbe INNEN mit 10 % Wasser verdünnt vorstreichen.

Mauerwerk

✅ Beton

Nicht geeigneter Untergrund

❌ Nichtsaugende Untergründe

❌ Lacke

❌ Latex

❌ Leimfarben

❌ Ölfarben

❌ Glänzende Dispersionsfarben

❌ Styroporplatten

❌ Vinyltapeten

❌ MDF-Platten

Der Untergrund muss sauber, tragfähig und trocken sein. Alte, nicht tragfähige Anstriche entfernen. Ausbesserungen müssen gut abgebunden und ausgetrocknet sein.

Einfärben
Technische Infos

Kalkfarbe Sensitiv von AlpenKalk für gesundes Wohnen. Dieser Kalkfarbe Sensitiv aus Kalk ist ohne Konservierungsstoffe, frei von synthetische Bindemittel, lösungsmittel- und weichmacherfrei. Frei von lästigen Gerüchen usw.

Reichweite:

Reicht für: ca. 30 m²/1 Anstrich

Grundierung:

Aufrühren und los gehts.

AlpenKalk Kalkfarbe Sensitiv sind so aufbereitet, dass sie auf fast allen Untergründen gut haften. Wir empfehlen mit AlpenKalk Haft- und Tiefengrund vorzustreichen, damit haben unsere Kunden die beste Erfahrung gemacht.

Der Untergrund muss sauber, tragfähig und trocken sein. Alte, nicht tragfähige Anstriche entfernen. Ausbesserungen müssen gut abgebunden und ausgetrocknet sein.

Abtönung:

AlpenKalk Kalkfarbe Sensitiv einfach einfärben mit Erd- bzw. Oxidfarben oder alkalibeständigen Abtönfarben in Pasteltönen. Einfach die passenden Dosen zum einrühren einfach mitbestellen.

Farbton:

AlpenKalk Kalkfarbe Sensitiv präsentieren sich in strahlendem Weiß und sind hoch deckend.

  • matt weiß

Verarbeitungstemperatur:

Streichen kann so einfach sein. Wand- und Luft-Temperaturen über +5°C und keine direkte Sonneneinstrahlung.

Untergrund:

Die spezielle Rezeptur und die cremige Konsistenz von AlpenKalk Kalkfarbe Sensitiv eignen sich für fast jeden baulichen Untergrund. (siehe Untergründe)

Der Untergrund muss sauber, trocken und tragfähig sein.

Trocknungszeit:

Für ein schnelles uns sauberes Arbeiten.

Ca. 6 bis 12 Stunden (abhängig von Untergrund, Luftfeuchtigkeit und Raumtemperatur).

Verdünnen:

Sie können AlpenKalk Kalkfarbe Sensitiv mit etwas Wasser verdünnen.

Mit sauberem Wasser verdünnen und wieder gut mit dem Quirl aufrühren. Testen und gegebenenfalls noch mal etwas Wasser zugeben und wieder gut mit dem Quirl aufrühren.

pH-Wert:

Schimmel- und algenabweisend.

  • > 12

Haltbarkeit

AlpenKalk Kalkfarbe Sensitiv sind gut verschlossen und bei frostfreier Lagerung mehrere Jahre haltbar.

Versandinformationen

Vor 10 Uhr bestellen:

Bestellungen vor 10 Uhr an einem Werktag werden noch am selben Tag versendet und treffen in der Regel binnen 24 bis 48 Stunden bei Ihnen Zuhause ein. Die Lieferung erfolgt in unserer Spezialverpckung, sicher und nachverfolgbar mit DHL.

Mehr als 10 Eimer:

Für Bestellungen mit mehr als 10 Paketen beauftragen wir eine Spedition. Wir werden telefonisch mit Ihnen den Liefertermin absprechen (Bitte Telefonnummer angeben unter der wir Sie erreichen können).

Details zur Produktsicherheit

Verantwortliche Person für die EU

Verantwortlich für dieses Produkt ist der in der EU ansässige Wirtschaftsakteur:

AlpenKalk GmbH

Münchener Straße 67, 83395 Freilassing
kontakt@AlpenKalk.de

www.alpenkalk.de

Sicherheitshinweise / Produktsicherheit

Für ergänzende Hinweise und Informationen zur Anwendung, der Lagerung, dem Transport und der Entsorgung dieses Artikels beachte bitte die Informationen auf den bereitgestellten Sicherheitsdatenblätter.

Hinweis: Die Informationen auf dem Produktetikett sind stets zu befolgen.

Gefahrenhinweise

H315: Verursacht Hautreizungen, H318: Verursacht schwere Augenschäden, H335: Kann die Atemwege reizen

Signalwort

Gefahr

In den Warenkorb

1. Aufrühren

Kein Spritzen durch die cremige Konsistenz von AlpenKalk - so macht Streichen Spaß. 

✔︎ Ihre Premium Kalkfarbe mit dem Quirl 2 Minuten aufrühren.

Durch den Transport und Lagerung kann sich die Farbe und das Wasser etwas absetzen. Solange aufrühren bis eine

✔︎cremige Konsistenz entsteht.

2. Abstreifen

Hoch deckend und sparsam - mit der Rolle oder der Bürste, die Premium Kalkfarbe aufnehmen und am Abstreifgitter

✔︎ gut abrollen/abstreichen.

Mit nur wenig Material erreichen Sie die optimale Verteilung auf dem Untergrund (nicht zu „fett“ auftragen). 

✔︎ streifenfrei ohne Ansätze

3. Rollen

Streifenfrei ohne Ansätze - wie vom Profi - einfach streichen wie jede andere Farbe auch.

✔︎ streifenfrei ohne Ansätze

✔︎ spritz nicht

✔︎ auf allen Untergründen

Es kann etwas dauern bis die Kalkfarbe ihr endgültiges weiss erhält.

Warum ist Kalk die besser Wandfarbe für Allergiker?

1. Frei von Schadstoffen und Ausdünstungen (VOCs)

Echte Kalkfarbe besteht im Wesentlichen aus Kalk, Wasser und natürlichen Pigmenten. Sie enthält keine:

  • Lösemittel
  • Weichmacher (Phthalate)
  • Konservierungsmittel
  • Synthetische Polymere (Kunstharze)

Diese chemischen Zusätze sind in vielen Dispersionsfarben enthalten und können über Monate oder Jahre ausdünsten (sog. VOCs - Volatile Organic Compounds). AlpenKalk Kalkfarbe Sensitiv ist nahezu emissionsfrei und geruchsneutral nach der Trocknung und sorgt so für eine unbelastete, reine Raumluft.

Was das bedeutet: Während herkömmliche Wandfarben kontinuierlich schädliche Chemikalien in die Raumluft abgeben, bleibt Kalkfarbe nach der Trocknung vollständig emissionsfrei und geruchsneutral. Es findet kein "Ausgasen" von Schadstoffen statt, wodurch die Raumluft dauerhaft rein und unbelastet bleibt.

Vorteil für Allergiker: Die schadstofffreie Zusammensetzung reduziert Reizungen der Atemwege, Kopfschmerzen und andere gesundheitliche Beschwerden erheblich. 

2. ph-Wert & antibakterielle Wirkung

Kalkfarbe ist natürlich antibakteriell durch den sehr hohen pH-Wert (alkalisch). Diese Umgebung ist für die meisten Mikroorganismen, zu denen auch Schimmelpilzsporen, Milben und Bakterien gehören, lebensfeindlich. natürlich antibakteriell.

Was das bedeutet: Selbst wenn Feuchtigkeit an die Wand kommt, findet Schimmel keinen Nährboden und kann nicht wachsen. Herkömmliche Tapeten und Dispersionsfarben (Kunstharzfarben) bieten dagegen oft organische Bestandteile, von denen sich Schimmel ernähren kann.

Vorteil für Allergiker: Weniger Schimmelsporen in der Raumluft bedeuten weniger Auslöser für allergische Reaktionen und Asthma.

3. Diffusionsoffen (Atmungsaktiv)

Kalkfarbe ist microporös. Das bedeutet, sie bildet keine geschlossene, folienartige Schicht auf der Wand, sondern lässt Wasserdampf aus dem Rauminnern durch die Wand nach außen entweichen. Kalkfarbe auch auch Feuchtigkeit aufnehmen und dann wieder abgeben.

Was das bedeutet: Feuchtigkeit, die durch Kochen, Duschen oder Atmen entsteht, wird nicht in der Wand eingeschlossen. Dies beugt effektiv Schimmelbildung vor – ein häufiges und oft unsichtbares Problem, das die Raumluftqualität massiv verschlechtert.

Vorteil für Allergiker: Luftreigende Funktion für ein kontinuierlich allergenarmes Raumklima.

4. Mineralisch und langfristiger Schutz

Nach der endgültigen Trocknung und Carbonatisierung (Reaktion mit CO₂ aus der Luft) verhärtet Kalkfarbe zu einer festen, mineralischen Oberfläche, die keine Fasern oder Partikel abgibt.

Im Vergleich: Herkömmliche Farben können mit der Zeit winzige Partikel abreiben. Textilbezüge, Teppiche und sogar einige Tapeten geben Fasern in die Raumluft ab, die Hausstaubmilben als Nahrung dienen und Allergien verstärken.

Vorteil für Allergiker: Glatte, mineralische Oberflächen bieten Hausstaubmilben keine Nahrung und sind zudem leicht feucht abzuwischen, was die Staubbelastung minimiert.

FAQ

Unterschied zwischen Sensitiv und Kalkfarbe innen❓

AlpenKalk Sensitiv wurde speziell für Allergiker entwickelt.

Wir haben die Rezeptur grundlegend überarbeitet und alle potentiell allergenauslösenden Inhaltsstoffe ersetzt.

Zusätzlich verzichten wir bei AlpenKalk Sensitiv vollständig auf Öle und Terpene, um eine besonders verträgliche Kalkfarbe für sensible Personen zu gewährleisten..

Welche Inhaltsstoffe sind enthalten1❓

Bei AlpenKalk Sensitiv setzen wir auf komplette Transparenz mit Volldeklaration aller Inhaltsstoffe.

Unsere Kalkfarbe enthält:

✔︎ keine versteckten chemischen Substanzen

✔︎ keine VOCs

✔︎ keine Konservierungsmittel

✔︎ keine Weichmacher.

Wir verzichten außerdem vollständig auf Öle und Terpene. Alle verwendeten Inhaltsstoffe sind offen deklariert - für maximale Sicherheit und Vertrauen.

Volldeklaration Inhaltsstoffe:

Kalkhydrat, Marmormehl, Dolomitmehl, Tonerde, Buchenholz-Zellulose, Wasser. Frei von Titandioxid.

Hilft AlpenKalk Sensitiv gegen Schimmel❓

Ja, Kalkfarbe Sensitiv wirkt natürlich schimmelhemmend.

Der hohe pH-Wert von Kalk (über 12) schafft ein alkalisches Milieu, in dem Schimmelsporen und Bakterien nicht überleben können.

Zusätzlich ist Kalkfarbe diffusionsoffen und reguliert die Luftfeuchtigkeit - Feuchtigkeit wird aufgenommen und wieder abgegeben.

Diese natürlichen Eigenschaften machen Kalkfarbe zu einem effektiven, chemiefreien Schutz gegen Schimmelbildung.

Weitere Produktkategorien von AlpenKalk

Produkte vergleichen

{"one"=>"Wählen Sie 2 oder 3 Artikel zum Vergleichen aus", "other"=>"{{ count }} von 3 Elementen ausgewählt"}

Wählen Sie das erste zu vergleichende Element aus

Wählen Sie das zweite zu vergleichende Element aus

Wählen Sie das dritte Element zum Vergleichen aus

Vergleichen