
Wie erhärtet Kalkfarbe
Unterschied zwischen Kalkfarbe und Dispersionsfarbe
Wie härtet Kalkfarbe aus?
Kalkfarbe besteht aus gelöschtem Kalk, Wasser und Pigmenten. Kalkfarbe ist Pigment und Bindemittel in einem. Beim Auftragen ist der Kalk weich und wasserlöslich. Wenn die Farbe trocknet, reagiert der Kalk chemisch mit Kohlendioxid (CO₂) aus der Luft. Dabei entsteht wieder Kalkstein. Dieser Prozess heißt Karbonatisierung.
Er dauert länger als das reine Trocknen – in der Regel zwischen 12 und 48 Stunden. Das Ergebnis ist eine harte, mineralische Oberfläche. Sie ist atmungsaktiv und reguliert Feuchtigkeit in der Wand.
Einfach erklärt: Kalkfarbe ist wie „flüssiger Stein“
Nach dem Streichen wird sie durch den Kontakt mit Luft wieder fest zu Stein.
Wie funktioniert Dispersionsfarbe?
Dispersionsfarbe besteht aus Kunststoffbindemitteln wie Acryl oder Latex, dazu Pigmente, Füllstoffe und Wasser. Beim Streichen verdunstet das Wasser. Zurück bleiben die Kunststoffteilchen, die sich zu einer festen Schicht verbinden. Das ist ein rein physikalischer Prozess – das Material verändert sich chemisch nicht.
Das Ergebnis ist ein geschlossener Kunststofffilm, der im Vergleich zu Kalkfarbe kaum atmungsaktiv ist.
Einfach erklärt: Stell dir kleine Kunststoffkügelchen im Wasser vor
Wenn das Wasser weg ist, kleben die Kügelchen zusammen und bilden eine feste Haut.
Vergleich Kalkfarbe vs. Dispersionsfarbe
Kalkfarbe (AlpenKalk) | Dispersionsfarbe | |
---|---|---|
Bestandteile |
Gelöschter Kalk, Wasser, mineralische Pigmente |
Acryl, Latex, Pigmente, Füllstoffe, Wasser |
Aushärtung |
Chemisch: CO₂ + Kalk → Kalkstein (Karbonatisierung) |
Physikalisch: Wasser verdunstet, Kunststoff klebt |
Endbeschaffen- heit |
Hart, mineralisch, atmungsaktiv, feuchtigkeits- regulierend |
Geschlossener Kunststofffilm, wenig atmungsaktiv |
Häufig gestellte Fragen
Ist Kalkfarbe gesünder als Dispersionsfarbe?
Kalkfarbe ist mineralisch, frei von Kunststoffen und schimmelhemmend. Sie ist sehr atmungsaktiv und daher gut für ein gesundes Raumklima.
Hält Kalkfarbe genauso lange wie Dispersionsfarbe?
Ja, bei richtiger Verarbeitung hält Kalkfarbe länger, denn sie vergilbt nicht und kann leichter ausgebessert werden.
Wo wird Kalkfarbe am besten eingesetzt?
Sie eignet sich für Wohnräume, Kinderzimmer, feuchte Räume wie Bäder oder Keller.
Vergleich Kalkfarbe vs. Dispersionsfarbe
Merkmal | Kalkfarbe (AlpenKalk) | Dispersionsfarbe |
---|---|---|
Bestandteile | Gelöschter Kalk, Wasser, mineralische Pigmente | Acryl, Latex, Pigmente, Füllstoffe, Wasser |
Aushärtung | Chemisch: CO₂ + Kalk → Kalkstein (Karbonatisierung) | Physikalisch: Wasser verdunstet, Kunststoff klebt |
Endbeschaffenheit | Hart, mineralisch, atmungsaktiv, feuchtigkeitsregulierend | Geschlossener Kunststofffilm, wenig atmungsaktiv |